
Am sanften Südhang des Wienerwalds entstand eine großzügige Villa, die Offenheit, Licht und Privatsphäre auf einzigartige Weise verbindet. Das Grundstück bietet einen weiten Blick über die Hänge des Wienerwalds – die perfekte Basis für ein modernes Einfamilienhaus, das sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Junger & Beer Architektur plante und realisierte dieses Projekt mit dem Anspruch, Wohnkomfort und gestalterische Klarheit zu vereinen.

Die Villa erstreckt sich über vier Ebenen, die sich selbstverständlich in das natürliche Gelände einfügen.
Die Eingangsebene auf Gartenniveau umfasst Ankommen, Garderobe, Essen, Kochen und Wohnen. Der Weg dorthin führt über Kopfsteinpflaster und erschließt zugleich die Garage. Eingang und Garage bilden eine Einheit; Eichenholzelemente mit feinen Lamellen schaffen einen sanften Filter zwischen Vorgarten und Entrée.
Sanft gerundete Wandelemente leiten durch die Räume und formen eine fließende Raumabfolge. Der Blick öffnet sich nach Süden – hin zu Terrasse, Garten und dem weiten Panorama des Wienerwalds.

Im Zentrum des Hauses liegt die Erschließungstreppe, deren Charakter sich auf jeder Ebene verändert. Im Untergeschoss führt sie durch eine Zone aus kräftigen Farben und gedämpftem Licht zum Fitness- und Wellnessbereich, der sich über einen Patio zum Garten und Pool hin öffnet. Von der Gartenebene zu den privaten Räumen begleitet ein Kamin den Treppenlauf. Die Feuerstelle aus pigmentiertem Sichtbeton und handgeschmiedetem Eisen bildet das Herz des Hauses und fungiert als Bindeglied zwischen Wohnbereich und Rückzug.

Die Villa kombiniert Eichenholz, Sichtbeton und Metall zu einem ausgewogenen Zusammenspiel aus Wärme und Klarheit. Technisch ist das Gebäude auf dem neuesten Stand: Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaik versorgt das Haus, während ein Kühldeckensystem sommerliche Überhitzung verhindert und eine Lüftungsanlage für pollenfreie Raumluft sorgt. Die Haustechnik lässt sich komfortabel über eine Smart-Home-Lösung steuern. Auch der Edelstahlpool mit kindersicherer Abdeckung wird über die Wärmepumpe beheizt und ermöglicht so eine Badesaison, die weit in den Herbst hinein verlängert wird.

Ein Haus am Hang – geerdet und zugleich offen. Klare Linien, warme Materialien und fließende Raumabfolgen verbinden Landschaft, Architektur und Leben zu einem stimmigen Gesamtkonzept.














Planung: junger_beer architektur / wien
Fotos: www.mw-architekturfotografie.at