Die Aufgabe dieses privat ausgeschriebenen Wettbewerbs war ebenso reizvoll wie anspruchsvoll: Eine großzügige, verwilderte Gartenlandschaft mit einem historischen Gebäude sollte in die Zukunft geführt und der nächsten Generation als einmaliges Zuhause übergeben werden.
Atmosphärisch, räumlich und technisch galt es, die Liegenschaft an die Lebenswelt eines jungen Paars anzupassen – ohne dabei den Charakter des Ortes zu verlieren, sondern ihn freizulegen und sein ganzes Potenzial erlebbar zu machen.
Wir freuen uns unglaublich, dass sich unser Beitrag durchsetzen konnte, und sind stolz, dieses Projekt nun gemeinsam mit der Bauherr:innenschaft zu realisieren. In diesem Blogbeitrag geben wir einen Einblick in unseren Entwurf – und hoffen, er inspiriert vielleicht auch zukünftige Bauherr:innen, mit uns in Kontakt zu treten.
Ausgangspunkt war für uns die exponierte Lage mit ihrer weitläufigen, beinahe wild wirkenden Gartenlandschaft – und das historische Haupthaus, das in die Jahre gekommen ist. Unser Ziel: Bewahren und Neuerfinden in Balance. Bestehendes respektvoll weiterentwickeln, zeitgemäßen Komfort integrieren und gleichzeitig die besondere Atmosphäre des Ortes stärken.
Das historische Haupthaus wird ostseitig erweitert, um Raum für ein vielseitiges Programm zu schaffen – Räume, die nicht nur Fläche bieten, sondern Atmosphäre.
Ein großzügiger Wohn- und Essbereich öffnet sich weit zur Terrasse, die Küche wird zum lebendigen Mittelpunkt. Flexible Räume – ob als Atelier, Bibliothek oder Arbeitszimmer genutzt – begleiten die Lebensentwürfe des jungen Paars.
Während sich im Obergeschoss private Rückzugsorte mit Weitblick entfalten, liegen an der Geländekante Wellness und Pool – wie selbstverständlich in die Gartenlandschaft eingebettet.
Der Eingangsvorplatz wird durch einen eingeschossigen, kubischen Neubau gefasst. So entsteht eine klare, einladende Eingangssituation. Funktionale Räume wie Stellplätze und Lagerflächen sind hier unauffällig, aber stilvoll integriert.
Im Erdgeschoss richtet sich das Leben nach Süden: Weite Öffnungen verbinden Wohn- und Essbereiche mit der Sonnenterrasse. Von hier aus schweift der Blick über Klagenfurt bis zu den Karawanken – ein Panorama, das wir mit unserem Entwurf wie ein lebendiges Gemälde inszenieren.
Ein kleines Bestandsgebäude im Westen beherbergt die Sommerküche und bildet zugleich einen natürlichen Windschutz, der den Terrassenbereich räumlich fasst.
Über eine elegante Halbwendeltreppe gelangt man vom zentralen Entree zu den privaten Räumen im Obergeschoss.
Ein besonderes Highlight liegt an der östlichen Geländekante: Infinitypool, Sauna und Wellnessbereich bilden hier ein Ensemble, das die Atmosphäre der Gartenlandschaft verstärkt und ein Gefühl von Weite und Freiheit entstehen lässt. Dabei nimmt der Entwurf Anklänge historischer Seevillen auf – und bringt sie mit einer klaren, zeitgemäßen Architektursprache ins Heute.
Die Gartenvilla am Wörthersee ist ein Schmuckstück, das Geschichte und Gegenwart verbindet.
Mit unserem Entwurf bewahren wir die historische Substanz und schaffen zugleich Räume für zeitgenössische Lebensqualität – mit dem Blick für die Zukunft.
Wir freuen uns auf die Umsetzung dieses außergewöhnlichen Projekts!